Endlich geht es wieder los. Bereits am ersten Tag werden wir mit gutem Flugwetter belohnt.

Unser Meteorologe, Volker Lehmann, gibt eine genaue Analyse der Wetterlage. Danach ist mit mäßiger bis guter Thermik zu rechnen. Problematisch kann aber eine erhöhte Feuchte oberhalb von 5 km werden, womit die Bildung von abschirmender Bewölkung verbunden ist.

Im Bereich südlich von Klix sind die besseren Bedingungen zu erwarten. Es werden für alle vier Klassen Aufgaben vergeben, die bis über 400 km reichen. Startbereitschaft ist für 12:00 Uhr festgelegt.

13:45

In 90 Minuten sind alle vier Klassen gestartet. Auch wenn größere Abschirmungen zu sehen sind, gibt es darunter doch viele Quellungen. Nach und nach fliegen die Piloten aller Klassen ab.

17:00

Zwei Außenlandungen sind bisher gemeldet. Die TE und die DX werden Klix nur auf dem Landweg erreichen.

Die ersten Piloten melden“…10km“.

20:00

Gegen Abend verschlechterten sich die Bedingungen zusehends. Auf Grund der Abschirmungen war nur noch vereinzelt schwache Thermik anzutreffen. Die Piloten mussten sich mit schwachen Steigwerten begnügen und Geduld und Ausdauer beweisen. Nicht für alle reichte die erkämpfte Höhe, um den Platz im Endanflug zu erreichen. So gab es noch einige Außenlandungen bzw. virtuelle Außenlandungen wegen Benutzung des Motors.

Insgesamt waren die Aufgaben erfüllbar, auch wenn wegen des abbauenden Wetters recht schwierige Abschnitte dabei waren.

#