Die Sieger des 1. Tages sind geehrt. Wie immer erhalten sie die begehrten Klixer Kalender. Auch die Letztplatzierten, die ebenfalls bis zum Schluss gekämpft haben, erhalten einen Preis.

Volker gibt dann eine Einschätzung der Wetterlage. Zwischen zwei Hochdruckgebieten liegen wir in einem bevorzugten Wetterfenster.  Hier ist die sonst vorhandene Luftfeuchte nicht so hoch. Es wird mit Cu-Wolken mit Basishöhen um die 2000 m gerechnet. Alle vier Klassen bekommen einen Aufgabenzettel.

Die Startbereitschaft ist für 12:00 Uhr festgelegt.

12:30

Im Süden ist eine relativ dichte Wolkenschicht zu sehen, von Norden schieben sich die Cu-Wolken immer näher heran. Es beginnt der Startbetrieb.

14:10

Alle Segler sind in der Luft. Der Himmel hat jetzt postkartenmäßiges Aussehen, mit blauem Himmel und weißen Wolken. Nach und nach melden sich die einzelnen Klassen ab.

16:00

Die ersten Segler melden „…10 km“.

19:00

Heute war ein richtig schöner Tag. Fast alle Segler haben den Flugplatz aus eigener Kraft erreicht. Das Wetter hat bis zum Abend durchgehalten und wunderschöne Kumuluswolken an den blauen Himmel geheftet. In allen Klassen wurden überwiegend Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h geflogen. Es wurden Höhen von über 2.600 m MSL erreicht. So kann der Wettbewerb weiter gehen.

#