Die Wettervorhersage für den Sonnabend war unsicher. Die Luftmasse war sehr labil und feucht. Mit der deutlich besseren Aussicht für den Sonntag war der Sonnabendflugbetrieb personell dann auch eher sparsam besetzt. Aber fliegerische Höhepunkte brauchen ja nicht immer Traumwetter.
Laras praktische Prüfung zum Erwerb der Segelfluglizenz stand an. Harald vom benachbarten Görlitzer Flugsportclub war als Prüfer angereist und nun galt es zu zeigen, was Frau drauf hat. Nach zwei Starts an der Winde ging es zu guter Letzt im F-Schlepp auf Höhe und Lara konnte demonstrieren, dass sie auch besondere Fluglagen wie Trudeln sicher beherrscht. Von unten fieberte ein ganzer Fanclub mit:
Joscha, Jonas und Alex verfolgten die Prüfung vom SKP aus.

Laras „Fanclub“

Cheffluglehrer Stefan ließ es sich nicht nehmen, als erster zur bestandenen Prüfung zu gratulieren. Dafür hat er sich sogar das passende T-Shirt angezogen 😉

Stefan und Lara

Das Wetter-Timing hätte nicht besser sein können, kurz darauf grummelte es in der Atmosphäre, wir packten eilig alles zusammen und es fing an zu regnen…

Sonntag war dann mal wieder der Tag mit dem besseren Flugwetter. Insgesamt acht Flugzeuge gingen von Klix aus auf Strecke, mit individuellen Distanzen zwischen 200 km und 500 km. Zusammengerechnet waren es dann sogar über 3000 km, welche unsere Piloten im Bereich um Dresden erflogen. Für die 2. DMSt Bundesliga kamen dadurch wieder einige Punkte zusammen, wobei wir uns in dieser Runde wieder mit einem Platz im hinteren Punktebereich begnügen mussten. Mit den schnellen Flügen in den guten Wetterlagen im Zentrum und Süden Deutschlands konnten wir nicht ganz mithalten, wodurch wir auch (hoffentlich nur vorübergehend) unsere Gesamtführung abgeben mussten.

Flugbetriebsteilnehmer „auf dem Sprung“
#