Endlich kann geflogen werden. Bereits früh scheint die Sonne und letzte flache Bewölkung löst sich auf. Für heute sind gute Bedingungen, besonders im Raum nördlich von uns, zu erwarten.  Je nach Wettermodell wird es Wolken geben oder auch nicht. Heute Abend sind wir schlauer.

Es sind Racing-Aufgaben mit Streckenlängen von 226 bis 410km ausgeschrieben.

Ein Problem stellt der feuchte Flugplatz dar. Nach den Regenfällen der letzten Tage ist der Boden recht weich. Deshalb nutzen wir die maximal möglichen Schleppstrecken aus.

Die Startbereitschaft ist für 11:30 Uhr festgelegt.

13:20

Alle Segler sind in der Luft. In 1:22 Stunden starteten 105 Segelflugzeuge. Der Startablauf ging recht zügig. Es musste auch kein Segler nochmals landen.

Das Wetter sieht recht gut aus. Noch sind 1/8 Bewölkung aber es ist eine Tendenz zum Abtrocknen zu sehen.

16:20

Die ersten Segler melden: „Klix Radio 10 km“.  Minuten später durchfliegen sie den Zielkreis, der 4 km um Klix liegt, und landen.

Den Verlauf der Flüge kann man recht gut z.B. auf der Seite WeGlide verfolgen. Hier bekommt man zu jedem Segler den aktuellen Standort, die zurückgelegte Strecke, die Höhe, den Steigwert und die aktuell geflogene Geschwindigkeit angezeigt. Für die Piloten, die eine Verknüpfung zum Flugzeug aktiviert haben, kann man auch eine Live-Wertung mit der jeweiligen Tagesaufgabe der Klasse sehen.

18:20

Bis auf einen Piloten, der außengelandet ist, sind alle anderen Flieger wieder in Klix.

Die Bedingungen auf den Strecken waren heute nicht ganz einfach. Anfangs gab es maximale Höhen von 1100 m, erst im Verlaufe des Tages stiegen die nutzbaren Höhen bis auf 1500 m an.  Dass Wettermodell mit der vorhergesagten Blauthermik hat gewonnen. Auf allen Strecken haben sich keine Wolken gebildet.

Am Abend findet in Särchen das traditionelle Hexenbrennen statt. Alle Klixer und auch viele Gäste werden diesem Spektakel beiwohnen.

#