Auch heute kann wieder geflogen werden.
Das Wetter wird etwas schlechter als gestern. Von Westen nähert sich hohe und später mittelhohe Bewölkung, die die Thermik abschirmen wird. Auch die Entwicklung von Kumuluswolken ist relativ unwahrscheinlich.
Die Wettbewerbsleitung hat die Strecken deshalb so gelegt, dass nicht zu weit in den Westen geflogen werden muss. Heute können alle Klassen die polnische Landschaft bewundern. Die Streckenlängen bewegen sich zwischen 193 und 240 km.
Startbereitschaft: 12:00 Uhr
12:10 Uhr
Nach kurzer Verzögerung beginnt jetzt der Startbetrieb.
13 :12 Uhr
Vor dem Start der 18m Klasse wird eine Pause von 5 Minuten eingelegt, weil zu viele Segler im Platzbereich in einem Aufwindgebiet kreisen.
13:48 Uhr
Alle Segler sind in der Luft. Am Himmel breitet sich eine große Abschirmung immer weiter aus. Es sind aber Höhen bis 1.300 m erreichbar und es ist auch bisher nur ein Pilot wieder gelandet.
16:20 Uhr
Nach und nach erreichen die Segler den Platz. Aber nicht alle. Bisher sind 11 Außenlandungen zu verzeichnen. Die Piloten, die auf den Flugplätzen Rothenburg und Neuhausen außengelandet sind, werden im F-Schlepp, die anderen per Straße zurückgeholt.
17:30
Noch immer kämpfen einige Piloten im Zielanflug auf Klix. Es ist also durchaus noch möglich zu fliegen und Klix zu erreichen.
18:05
Der letzte Segler hört ein „good finish“. Damit ist der heutige Tag beendet.
Die Wetterbedingungen waren recht kompliziert mit nicht sehr hoher Basis und geringen Steigwerten. Auch Wolken suchte man vergebens. Es gab insgesamt 23 Außenlandungen aber auch sehr viele „Ankommer“.
Heute Abend wird das Bergfest gefeiert mit Livemusik von Manuel Goldstein, ein ehemaliger Flieger aus Klix.