In den letzten Wochen beschäftigten uns Bauaktivitäten, aber diesmal nicht unsere eigenen. Das Wasserwerk in Sdier, in direkter Nachbarschaft zu unserem Flugplatz, erneuert momentan eine seiner Verbindungsleitungen zu seinen Brunnen. Diese Leitung führt einmal quer über das Flugfeld, wie man auf dem Titelbild gut sehen kann. Das bedeutet natürlich auch, dass wir mit manchen kleinen Einschränkungen für den Flugbetrieb leben müssen, da unsere üblichen Flugbetriebsflächen teilweise direkt an die Baustelle grenzen. Wir haben deshalb in Absprache mit den Behörden unsere Landebahn temporär angepasst, um alle nötigen Sicherheitsabstände einzuhalten.

Abgestellte Flugzeuge hinter den Baumaschinen

Durch die gute Zusammenarbeit mit den Planungsverantwortlichen des Wasserwerks halten sich die Limitierungen für uns aber in Grenzen. So wurden beispielsweise die Bauarbeiten im Flugplatzbereich möglichst weit in Richtung des Saisonendes terminiert, oder auch darauf geachtet, dass jederzeit Lücken in der Baustelle bestehen, die groß genug sind, damit unsere Flugzeuge von der einen auf die andere Seite passieren können.

Baufahrzeuge im Hintergrund der Startstelle der Segelflugzeuge

Nach Abschluss des Rohraustauschs wird der Originalzustand wiederhergestellt. Somit sollte dann im nächsten Frühling, zu Beginn der nächsten Saison, Gras über die Baustelle gewachsen sein und wir können dann wieder den gesamten Platz für unsere Zwecke nutzen.

Entfernte Grasnarbe entlang der Rohrleitungsbaustelle

#