Titelbild: Rico Löb

Am 23. Oktober 2023 gab der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbund Sachsen e.V., Ulrich Franzen, den symbolischen Startschuss für die nächste Auflage des Wettbewerbs für die sächsischen Vereine aus dem Breitensport. Als Veranstaltungsort für diesen Auftakt wurde unser Vereinsgelände ausgewählt.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden bei der diesjährigen Auflage bis zum 22. November 2023 insgesamt 222 sächsische Vereine aus dem Breitensport gesucht, die als Betreiber oder Pächter einer Sportanlage Verantwortung übernehmen und sich für deren Entwicklung einsetzen.

Dieses Thema betrifft unseren Verein ganz besonders. Mit rund 1400 Quadratmeter Gebäudefläche und knapp 80 Hektar Flugbetriebsfläche entsteht für uns jährlich ein hoher Aufwand bei der Unterhaltung, der Modernisierung und dem Ausbau dieser Infrastruktur. Da begrüßen wir es sehr, dass der Freistaat Sachsen und der Landessportbund hier ein Programm ins Leben ruft, um die vielfältige Vereinslandschaft zu stärken.

Viele engagierte Vereinsmitglieder waren vor Ort, um die prominenten Gäste zu begrüßen. Vor der Segelflughalle wurden der Falke und die DG-1000 zwischen grünen „So geht sächsisch.“-Flaggen in Szene gesetzt. Auch zwei große Banner am Tor durften nicht fehlen. Neben dem Fototermin wurden den interessierten Besuchern aus der sächsischen Staatskanzlei und vom Landessportbund auch unsere Einrichtungen gezeigt. So konnten beispielsweise technische Details zum Segelflugsport erklärt werden und Einblicke in die Wartungsarbeiten an den Segelflugzeugen gegeben werden.

Foto: Rico Löb

Weitere Informationen zu dem Vereinswettbewerb und Bildmaterial zu der Auftaktveranstaltung auf unserem Flugplatz können auf dem Internetauftritt von „So geht sächsisch.“ gefunden werden.

Vielen Dank an alle Helfer für die Umsetzung dieser Veranstaltung!

#