Fast ist es wieder soweit, Klix 2024 (Link) steht vor der Tür. Die Vorfreude steigt nicht nur bei den Wettbewerbsteilnehmern, sondern auch bei unseren Vereinsmitgliedern, die sich mit vollem Einsatz um die notwendigen Vorbereitungen kümmern. 

Neben vielen organisatorischen Dingen muss natürlich auch vor Ort der Flugplatz und die Gebäude für die 114 Flugzeuge, Piloten und Helferteams hergerichtet werden. Spätestens seit diesem Wochenende laufen die Maßnahmen dazu auf Hochtouren. Vom Mähen des Flugfelds und des Vereinsgeländes, über die Einlagerung von Getränken für die Bar, dem Umparken der Flugzeuganhänger, bis hin zum Aufstellen der Fahnenmasten, gibt es an allen Ecken und Enden etwas zu tun. In der Küche wurde noch ein neuer Lüfter eingebaut, um eine verbesserte Leistung der Dunstabzugshaube zu erreichen.

Ralf bereitet die Bar vor
Lüftereinbau an der Küchenrückwand
Rasenmäher wird startklar gemacht

Für die Teilnehmer sind mittlerweile auch alle nötigen Informationen wie das Selbstbriefing, Wendepunkt- und Luftraumdateien auf den entsprechenden Seiten (Link) zu finden. Auf der News-Seite des Wettbewerbs (Link) werden wir dann weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Tagen bereitstellen.

Die Fahnenmasten stehen – die erste Wilga ist auch schon vor Ort

Am Wochenende konnte nach dem Abzug des regnerischen Wetters am Sonntag dann auch geflogen werden. Hubertus, Ingo & Konrad, Holger, Dennis und Robert konnten sich ein paar Stunden in der Luft halten und einige kleinere Strecken zurücklegen, bis dann der hohe Bewölkungsanteil die Sonneneinstrahlung reduzierte und die Thermik abschwächte. Holger schaffte es dann nicht mehr zum Flugplatz zurück und landete auf einem Feld kurz hinter Großdubrau. Ein freundlicher Anlieger brachte den Piloten zurück zum Fluplatz, wo er sich dann gemeinsam mit Edgar, Ricardo und Henry aufmachte, um den Flieger geschwind wieder mit dem Anhänger nach Klix zu bringen.

Discus kurz vor dem Abrüsten auf dem Feld
#