Dieses Wochenende war wieder voller Aktivitäten, sowohl auf dem Fluggelände als auch abseits davon:
An beiden Tagen verhielt sich das Wetter wechselhaft, allerdings trotzdem mit fliegbaren Konditionen. Am Samstag übten z.B. Emma und Edgar für die Teilnahme am Landesjugendvergleichsfliegen, welches am ersten Juniwochenende bei uns am Platz stattfinden wird. Auch die Motorflugzeuge bzw. der Motorsegler waren in der Luft.
Hanna und Willy machten sich derweil auf den Weg nach Bautzen, um unseren Verein auf dem dortigen Tag der Vereine zu präsentieren. Dieser Tag findet immer im Rahmen des Stadtfestes „Bautzener Frühling“ statt, wobei die Vereine der Region die Chance haben, sich einem breiten Publikum vorzustellen und sich untereinander auszutauschen.



Vielen Dank an die beiden für ihr Engagement und ihren Einsatz!

Sonntag war endlich der Tag, an dem unser jüngster Flugzeugparkzuwachs in die Luft kam. Der DuoDiscus T kam zu Saisonbeginn zu uns und nach wenigen Wochen bürokratischer Abläufe im Zusammenhang mit dem Halterwechsel sowie einigen kleineren Wartungsarbeiten war es dann endlich so weit: Sonntagmittag hob er, gesteuert von Dieter und Alex, im F-Schlepp hinter der Zlin zum ersten Mal in seiner neuen Heimat ab.

In den nächsten Wochen werden sich dann nach und nach weitere Piloten auf dem Muster einfliegen. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Flüge mit diesem Sportgerät!

Ein wenig Streckenflugbegeisterung konnte der Sonntag dann auch noch hervorrufen. Antonia flog ihre 100km-Strecke mit Fluglehrer Hubertus. Ihr Flug führte sie bis zum Kraftwerk Jänschwalde und wieder zurück. Holger war mit dem Ventus ebenfalls in Richtung Norden unterwegs, drehte kurz vor Frankfurt/Oder wieder um und erreichte mehr als 300 km.

Auch beim Motorflug tat sich etwas: Robert begann seine Flugausbildung mit Lehrer Jens auf der Z-143.
