vom 22. Juni bis zum 1. Juli organisierte unsere Jugendgruppe ein vereinsinternes Fluglager bei uns in Klix. Das Wetter ließ es zu, dass jeden Tag geflogen werden konnte und so konnten einige fliegerische Erfolge erzielt werden:


Ella absolvierte ihre „B-Prüfung“ und erreichte damit den nächsten Ausbildungsabschnitt. Das traditionelle „Beglückwünschen“ mit dem Wasserschlauch war bei den warmen Temperaturen vielleicht auch eine willkommene Abkühlung. Albert begann derweil in dieser Woche seine Flugausbildung und konnte seine ersten Starts absolvieren.



Den Höhepunkt aus Ausbildungssicht setzte Antonia am 1. Juli. Sie flog ihre Lizenzprüfung mit Prüfer Klaus aus Kamenz und konnte damit ihre Flugausbildung erfolgreich abschließen. Herzlichen Glückwunsch!



Die Stimmung war wieder super, was auch an der sehr guten Verpflegung oder gemeinschaftlichen Aktionen wie Volleyballspiel oder Musikabenden lag.
Dank gebührt außerdem den helfenden Fluglehrern, Windenfahrern, Schlepppiloten und Flugleitern unter der Woche.



Durch das gute Flugwetter konnten auch einige schöne Strecken erflogen werden. Insgesamt waren es fast 30 Flüge mit knapp unter 10.000km Gesamtstrecke im Segelflug. Jürgen, Hannes, Ingo und Tobias erreichten dabei Strecken jenseits der 600km.
An den beiden Wochenenden konnten mit den Streckenflügen auch Punkte für die zweite Segelflug-Bundesliga gesammelt werden. Dabei spielte uns in die Karten, dass das Wetter im Rest Deutschlands schlechter war und wir uns in den Rundenwertungen damit auf Rang 2 bzw. Rang 4 platzieren konnten. Das sorgte dafür, dass wir uns erstmal aus der Abstiegszone befreien konnten.

Übrigens besuchten in den letzten Tagen auch viele Wandersegelflieger unseren Flugplatz in Klix. Viele von ihnen nehmen im Moment am „Euroglide“ Wettbewerb teil. Dabei müssen die Pilotinnen und Piloten eine Strecke von insgesamt 2500km zurücklegen und haben dafür mehrere Tage Zeit. Wir konnten die verschiedenen Crews bei uns beherbergen und am jeweils nächsten Tag wieder in die Luft bringen.
Auch unser neuestes Vereinsflugzeug, der DuoDiscus T, wird viel genutzt. Viele Vereinsmitglieder, darunter Wolfgang, Heiko, Holger, Hubertus, Stefan und Max ließen sich allein in den letzten Tagen in die Besonderheiten des Flugzeugmusters einweisen und testeten den Flieger aus. Alle waren von den Flugeigenschaften begeistert und stiegen mit einem Grinsen im Gesicht aus dem Cockpit aus.
Natürlich waren auch Motorflugzeuge und Motorsegler wieder viel unterwegs. Die folgenden Bilder zeigen z.B. einen Sunsetflug von Riccardo und Robert:

