Bericht vom Vereinssommerlager 2025 von Ulrike:

Schön war’s, das Sommerlager in Hodkovice!!!

Mit ganz viel Vorfreude sind die ersten Teilnehmer am Freitag, den 27.06.2025 auf dem Flugplatz Hodkovice mit Flugzeugen, Zubehör sowie Sack und Pack angereist. Emma hatte am 24.06.2025 Listen verschickt, wer sich worum zu kümmern hat und verantwortlich ist und eine Packliste erstellt. So wurde am Freitag in Klix geladen und ab ging es. In Hodkovice wurde das Lager aufgebaut und es gab den ersten gemütlichen Abend im „Bürgerzentrum“. Am Samstag und auch noch später reisten weitere Teilnehmer an. Natürlich gab es auch Kurzzeitgäste per Flugzeug bzw. Auto.

Der Flugplatz ist gut ausgestattet. Wir durften den Duo Discus zunächst mit in der großen Halle des Vereins unterstellen. Nachdem am Mittwoch die Allwetterbezüge angereist und dem Flugzeug von ganz vielen Händen übergezogen waren, musste auch er, wie anderen Flugzeuge, gut verzurrt draußen nächtigen. Ein Teil der Flugzeuge hatte die Unterkunft im Anhänger, wurden also täglich auf- und abgerüstet. Kleine Schäden wurden mit großem Einsatz, viel Arrangement und Ingos Hilfe rasch repariert.

All morgendlich gab es ein Briefing und dann ging es ab zum Aufrüsten, Vorbereiten der Flugzeuge und an die Startstelle. Die Absprachen mit dem Personal von Hodkovice klappten bestens. Geschleppt wurde nur im F-Schlepp mit einer Dynamic (UL), einer Robin oder einer Zlin 226. Die nicht ganz ebene Bahn mit rundherum abfallendem Gelände – ähnlich einem Flugzeugträger – das Gewicht der Flugzeuge und die Temperaturen hatten es in sich – die Schleppflugzeuge bekamen zum Teil Temperaturprobleme und es musste pausiert werden. Der Einsatz der Schlepper war aber großartig! Am letzten Flugbetriebstag hatte der Duo Discus einen Seilriss, aber alles ging gut aus.

Im Übrigen ist das Flugplatzgelände ständig bewohnt: kleine flinke Ziesel haben ihre Gänge und Höhlen in das Erdreich gegraben.

Unsere Piloten kamen gut mit dem Gelände zurecht und hatten super Flüge, vom Riesengebirge bis zum Erzgebirge. In der Schulung ging es gut voran. Alle Flugschüler, die bisher noch nicht mit der F-Schlepp-Ausbildung begonnen hatten, bekamen hier ihre Gelegenheit. Emil schloss diese Startart auch ab. Er und Moritz konnten auch schöne lange Thermik- und sogar kleine Streckenflüge absolvieren. Auch für Albert, Gustav und Malte ging es mit der DG-1000 aus dem Platzbereich heraus. Für alle Interessenten wurde zusätzlich ein Theorieseminar zum Streckenflug organisiert. In die WhatsApp-Gruppe wurden tolle Fotos eingestellt und so konnten alle daran teilhaben, was die anderen erlebt und gesehen hatten. Es sind sicherlich alle zufrieden nach Hause gefahren. 

Aber auch der Rest war prima. Im Vereinsheim gibt es erst 2024 modernisierte Wasch- und Duschräume, Toiletten und eine moderne Küche. Emma hat sich um die Verpflegung gekümmert und die Küchendienste organisiert – Frühstücksbuffet aufbauen, abräumen, Geschirr spülen, zum Abend kochen und ebenso Geschirr spülen. Alle haben sich eingebracht! Erwähnenswert ist eine Zapfanlage mit zwei Sorten Bier und drei verschiedenen Limonaden vom Fass – bestens gekühlt – passende Getränke für alle!

Nicht zu vergessen: ein Pool. Gerade an den warmen Tagen der Treffpunkt der Jugend. Abends wurde gespielt, getanzt, geschwatzt oder spazieren gegangen.

Das Bergfest wurde zünftig mit am Feuer gegartem Schaschlik zelebriert. Der Abend mit Freibier und später auch Liedern zur Klampfe war sehr gemütlich.

Allein am Donnerstag war das Wetter nicht zum Fliegen geeignet. Also war Gelegenheit, das iQLANDIA in Liberec zu besuchen, den Jeschken zu besteigen, sich neu einzukleiden oder sich einfach treiben zu lassen.

Eine große Bereicherung waren die Familien, die mitgereist waren. So waren nicht nur etliche Helfer vor Ort. Es hat miteinander großen Spaß gemacht!

Nach dem Flugbetrieb am Samstag wurde abgerüstet und begonnen, alles für die Abreise vorzubereiten. Natürlich gab es zur Erinnerung auch ein tolles Gruppenfoto. Am Sonntag dann die letzten Handgriffe, der Abbau des Lagers und irgendwann fuhr dann auch das letzte Fahrzeug vom Platz. Für viele ging es wieder nach Klix, um die Flugzeuge wieder aufzurüsten und alles wieder an seinen angestammten Platz zu bringen. Naja, es blieb auch das ein oder andere zurück.

Fazit: Es waren tolle Tage! Alle haben mit angefasst, sich eingebracht und ihren Betrag geleistet, damit es ein unvergessliches Erlebnis war mit vielen schönen Flügen, guter Kameradschaft, viel Spass und entspannter Stimmung. Und ganz wichtig: alle sind und alles ist gesund nach Hause gekommen, Menschen und Material!

Danke!

#