Die letzten Wochen brachten uns nicht nur ein paar schöne, sonnige Tage, sondern ermöglichten auch einige nennenswerten Erfolge in der Flugausbildung bei uns auf dem Platz. 

Am 26.08. absolvierte Sascha seine Prüfung für die Segelfluglizenz. Diesem Moment hat er lange entgegengefiebert und wir freuen uns mit ihm, dass er jetzt diese wichtige Etappe erreicht hat.

Prüfer Klaus vom Nachbarverein in Kamenz beglückwünscht Sascha zur bestandenen Prüfung

Am 03.09. konnten Willy und Andre jeweils wichtige Meilensteine in ihrer Ausbildung erreichen. Willy legte erfolgreich seine „C“-Prüfung ab, schloss also damit den dritten Ausbildungsabschnitt ab. Damit geht es für ihn im nächsten Schritt auch in Richtung der letzten Übungen und Vorbereitungen auf die Lizenzprüfung. Andre flog am Vortag seine „B“-Prüfung und beendete somit den zweiten Ausbildungsabschnitt.

Andre und Fluglehrer Dennis nach absolvierter „B“-Prüfung

Am dritten September nutzte er gleich die Gelegenheit, eine Einweisung auf die ASK 23 zu bekommen. Der erste Flug auf einem einsitzigen Segelflugzeug ist immer eine spannende Erfahrung im Rahmen der Flugausbildung. Es ist das erste Mal, bei dem man ohne den Fluglehrer in einem noch unbekannten Flugmuster fliegt. Da man die Flugeigenschaften vorher also nicht testen kann, ist dieser Moment durchaus aufregend. Aber die sehr gutmütigen Flugeigenschaften unserer „RN“ machen dieses Erlebnis nicht allzu herausfordernd. Gleichzeitig bekommt man als Flugschüler eine bessere Idee davon, dass Segelflugzeuge auch deutlicher wendiger als ein Ausbildungsdoppelsitzer wie der Puchacz sein können. Der Spaßfaktor steigt dabei und gibt dabei einen Ausblick auf die deutlich leistungsfähigeren Flugzeugtypen, die man typischerweise dann nach Abschluss der Ausbildung fliegt.

Nachdem wir also über eine Lizenzprüfung, eine „C“- und eine „B“-Prüfung berichten konnten, fehlt nur noch … eine „A“-Prüfung. Also der erste Alleinflug. Und auch damit können wir aufwarten. Am neunten September hat Ella ihre ersten drei Flüge ohne Fluglehrer auf dem hinteren Sitz absolviert. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieses ersten wichtigen Abschnitts in der Ausbildung!

Cockpitansicht im Motorsegler „Falke“

Auch auf der Seite der motorisierten Luftfahrt tat sich in letzter Zeit einiges. Mehrere Vereinsmitglieder haben in dieser Saison mit der Ausbildung auf dem Motorsegler begonnen, um ihre TMG (Touring motor glider) Lizenz zu erwerben. Dies ist ein relativ schneller Prozess, wenn man schon eine Segelfluglizenz besitzt. Wie schnell, das zeigte Robert, der glücklicherweise auch außerhalb der Wochenenden ein paar Flugtage nutzen konnte und innerhalb von gut zwei Wochen bis zur Lizenzprüfung fortschritt. Diese hat er jetzt am Samstag erfolgreich abgeschlossen.

#