Nachdem sich im vergangenen Jahr unsere Flotte um zwei Flugzeuge verkleinerte (Blogbeitrag) und wir aktiv an neuen Konzepten zur Entwicklung unseres Fluzeugparks arbeiteten, können wir heute von einem neuen „Familienzuwachs“ berichten. Schon seit ein paar Monaten waren wir jetzt auf der Suche nach einem doppelsitzigen Leistungsflugzeug mit Hilfstriebwerk, um damit den Streckensegelflug im Verein weiter zu fördern. Der auch „Turbo“ genannte ausklappbare Propeller kann dafür genutzt werden, bei ausbleibender Thermik das Flugzeug zurück zum Flugplatz zu bringen, ohne eine Außenlandung auf einem Feld zu riskieren, die dann mitunter einen zeitraubenden Rückholprozess bedeuten würde. Diesen Vorteil haben wir schon bei unserem Ventus, und wollten nun auch ein doppelsitziges Flugzeug mit dieser Ausstattung für unseren Verein finden. Das bedeutet, dass man die Flüge zu zweit genießen kann und z.B. auch einen einfacheren Einstieg in die Streckenfliegerei schaffen kann, wenn man gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten fliegt.

Nach längerer Suche sind wir auf ein Verkaufsangebot eines DuoDiscus T auf dem Flugplatz Wiener Neustadt in Österreich gestoßen. Schnell setzte sich ein Team bestehend aus Tobias, Ingo und Konrad ins Auto, um das Flugzeug zu sichten. Nach eingehender Prüfung und Probeflug standen alle Zeichen auf grün und die organisatorischen Schritte zur Übernahme des Fliegers wurden eingeleitet. Am 25. März machte sich die Gruppe, diesmal erweitert mit Thomas, noch einmal auf dem Weg nach Niederösterreich, um das Flugzeug abzuholen. Da der Kauf ohne Anhänger erfolgte, musste eine Alternativlösung für den Transport gefunden werden. Glücklicherweise konnten wir uns von den Fliegerkollegen des Nachbarvereins AC Pirna einen passenden Anhänger ausleihen. Da in Pirna ein baugleiches Flugzeug stationiert ist, konnten wir den Transportanhänger der „7W“ kurzfristig für unsere Zwecke nutzen – vielen Dank dafür!

Ankunft auf dem Flugplatz Wiener Neustadt
DuoDiscus im Anhänger verstaut

Nach 16:20h reiner Fahrtzeit und knapp 1200km stand das neue „Flaggschiff“ des Vereins auf dem Hof in Klix. Die Mannschaft ließ sich dabei auch nicht von Wiedrigkeiten wie einem platten Reifen am Anhänger aufhalten.

Nächtliche Ankunft in Klix

Zum folgenden Tag wurde der Duo aufgerüstet und in der Segelflugzeughalle untergebracht. Nach der Umsetzung der Formalien, die so ein Besitzer- und Halterwechsel bei einem Flugzeug nach sich zieht, können wir den Flieger mit all seinen Vorzügen nutzen und freuen uns auf viele tolle Flugabenteuer mit diesem Flugzeug.

Aufrüsten vor der Segelflughalle
Montage der Tragflächen
#