31st Klix international gliding cup 2025

Wir freuen uns sehr, euch wieder in Klix zum internationalen Segelflugwettbewerb KLIX 2025 begrüßen zu dürfen.

Informationen zu deiner Anreise nach Klix:
Zwischen den Ortschaften Niedergurig und Sdier, südlich des Flugplatzes, gibt es größere Straßenbauarbeiten. Es kann zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten kommen. Möglicherweise lohnt sich der kleine Umweg über Malschwitz.

Hier sind die wichtigsten Termine rund um den 31st INTERNATIONAL GLIDING CUP – KLIX 2025:

Anmeldung: 17. November 2024, 09:00

Sicherheitsbriefing: 24. April 2025 19:00 Uhr

Trainingstage: 23./24. April 2025

Flugtage: 25. April 2025 – 3. Mai 2025

Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb findet ihr bei den  News
Informationen zu Startaufbau & Co:   hier


Sponsoring

Klix International Gliding Cup 2025 wird unterstützt von:

Organisationsteam und Schirmherr

Auf der folgende Seite wollen wir euch in Kürze das Organisationsteam des Wettbewerbs vorstellen.

Blog und Bildergalerie

Alle Neuigkeiten zum Wettbewerb könnt ihr auf unserem separaten Wettbewerbsblog nachlesen. Auch die Bilder der einzelnen Tage stellen wir euch in einer Galerie auf dieser Seite zur Verfügung.

Aufgaben und Wertungen

Die Wettbewerbsaufgaben und Auswertungen zu den jeweiligen Wertungstagen findet ihr auf Soaring Spot.

Wendepunkte und Lufträume

Den Download der Luftraumdaten sowie der Wendepunkte findet ihr rechtzeitig vor dem Wettbewerb auf SOARINGSPOT.

Haftungsausschluss: Die dort abgelegten Files sind Grundlage der Auswertung für Klix 2025. Die Daten sind sorgfältig zusammengestellt, haben jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Sie ersetzen nicht die durch die DFS veröffentlichten Luftraumdaten oder die offiziellen ICAO-Karten und sind nicht zur Flugnavigation bestimmt.

Dokumente und Informationen

 Hier könnt ihr die wichtigen Informationen zum 31st INTERNATIONAL GLIDING CUP – KLIX 2025 herunterladen. Im folgenden Dokument findet ihr die Ausschreibung. Die Ausführungsbestimmungen und zusätzliche Informationen zum Wettbewerb, den Flugabläufen, den örtlichen Regeln und organisatorischen Aspekten werden in den Wochen vor dem Wettbewerb hinzugefügt. Bitte aufmerksam lesen.

Sollten trotz dieser umfangreichen Inhalte noch Fragen bleiben, schreibt uns gerne eine  Mail. Weitere Hinweise und Details, z.B. zur  Anfahrt, unserer  Infrastruktur oder  Unterkunftsmöglichkeiten in Flugplatznähe finden sich auf den Seiten unserer Homepage.

T-Shirts

Wir haben dieses Jahr wieder unseren Onlineshop für euch eingerichtet, bei dem ihr euch mit schicken Klamotten und nützlichen Accessoires ausstatten könnt. Ob mit Wettbewerbskennzeichen personalisiert oder mit lustigen Sprüchen versehen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mehr Infos gibt es hier:

Teilnehmerliste

Die Namen in der Liste sind  alphabetisch geordnet. Die dargestellte Reihenfolge der Nachrücker hat keine Bedeutung für die Nachnominierung, da die Piloten ebenso  alphabetisch geordnet sind. Wer in der Nachrückerliste steht und teilnehmen möchte, bitte das Nenngeld bezahlen, da ggf. frei werdende Plätze nur an schon bezahlte Anmeldungen vergeben werden. (Sollte mangels Startplätzen unserseits keine Berücksichtigung möglich sein, wird das Nenngeld erstattet – siehe Ausschreibung Ziff.7ff)

Wichtig: Bitte überprüft auch nochmals Eure Daten und ergänzt, ändert oder vervollständigt sie selbständig im Anmeldeportal (Zugangslink und Passwort wurden per Mail zugestellt)

Hier findet ihr die vorläufige Teilnehmerliste:

Wettbewerbskarte

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Segelflugverband DSV arbeiten wir auch dieses Jahr an einer von der DFS autorisierten ICAO Karte für den gesamten Wettbewerbsraum. Die nummerierten Wendepunkte sind in der Karte dargestellt und auf den Lilienthal-Glide in Lüsse, die Deutsche Meisterschaften in Brandenburg/Havel, die Streckenflugwoche Riesa-Canitz 2025, die L“AIR“woche Kamenz, und Klix 2025 abgestimmt.

Der Kartenschnitt wird das Gebiet vom 50. bis 54. Breiten- und vom 8. bis 18. Längengrad umfassen (siehe nachfolgendes Bild). Die Karte erfüllt in vollem Umfang die Anforderungen an die obligatorisch mitzuführende Luftfahrtkarte. Sie enthält am Stück das Blatt Berlin, Teile von Nürnberg und Rostock sowie die entsprechenden Bereiche Polens und Tschechiens.

Die Karte kann bei der Anmeldung vor Ort ungefaltet (98cm x 138 cm) erworben werden. Man braucht also keine Kartenteile mehr zusammenzukleben oder einzelne Kartenblätter im Cockpit zu suchen.mständliches Umfalten während des Fluges nötig. Wir haben hier die Anleitung zum Falten der Karte sowie eine Videodemonstration der fertig gefalteten Karte verlinkt:

Kartenfaltung:Abschlussabend: Der Tag und die Uhrzeit für den Abschlussabend wird im Laufe des Wettbewerbs bekannt gegeben, da die Entscheidung von der Wettersituation und den Flugtagen abhängig gemacht wird.

Bar: Die Versorgung mit Getränken und Snacks wird in unserer Bar direkt neben der Briefinghalle sichergestellt. Öffnungszeiten: 18:00 Uhr bis spät 😉

Essen- und Getränkeversorgung

Wie schon in den vergangenen Jahren organisieren wir eine Reihe von Optionen direkt am Flugplatz, um für euer leibliches Wohl zu sorgen.

Bäcker: Ein Bäckerwagen wird frische Brötchen und andere Bäckerwaren jeden Morgen am Campingplatz verkaufen. Er wird vom 24. April bis zum 3. Mai täglich von 7:15 Uhr bis 8:00 Uhr dort zu finden sein.

Restaurant: Mittag- und Abendessen können in unserem kleinen Imbiss am Clubhaus zu sich genommen werden, welcher vom 24. April bis zum 3. Mai geöffnet haben wird.

 

Aufgrund der Größe der Karte muss sie natürlich vor der Mitnahme ins Cockpit gefaltet werden. Wir empfehlen dazu die „StadtplanfaEntscheidung von der Wettersituation und den Flugtagen abhängig gemacht wird.

Bar: Die Versorgung mit Getränken und Snacks wird in unserer Bar direkt neben der Briefinghalle sichergestellt. Öffnungszeiten: 18:00 Uhr bis spät 😉