Aero Team Klix Segelflugclub e.V.

Das Aero Team Klix (ATK) wurde am 13. Januar 1990 gegründet und mit der Nummer 1 im Bautzner Vereinsregister eingetragen. Unser Verein wurde von 69 Segelfliegern ins Leben gerufen, um eine Möglichkeit zu schaffen, den Flugsport in der Oberlausitz weiter zu betreiben und die auch in der Segelfliegerei neu entstandenen Freiheiten zu nutzen. Damit wird eine Tradition des Segelfliegens in Klix fortgeführt, die am 7. Oktober 1955 mit dem ersten Start eines Segelflugzeuges auf dem Klixer Gelände begann und über die Jahre als Bezirksflugplatz und Leistungszentrum bewahrt werden konnte.

Seit seiner Gründung hat sich das ATK zwei Inhalten verpflichtet gefühlt: Zum einen ist das die Förderung des Leistungssegelfluges und zum anderen möchte der Club besonders jungen Leuten die Möglichkeit einer spannenden und sinnvollen Freizeitgestaltung geben. Diesen Schwerpunkten folgend hat sich der Verein zu einer über die Grenzen Sachsens hinaus bekannten Heimat für Segelflieger entwickelt.

Gemeinsam abheben

Segelfliegen ist ein Sport, der nur in einer Gemeinschaft funktioniert. Allerdings nicht nur aus purer Zweckmäßigkeit, sondern auch, weil es zusammen mehr Spaß macht. Unser Verein zählt ca. 90 Mitglieder, die von Bautzen und der Oberlausitz, Dresden oder von weiter entfernt kommen. Uns alle verbindet der Spaß, mit unseren fast lautlosen Flugzeugen die Welt von oben zu entdecken. Locker, zwanglos und familiär. Auch außerhalb des Fliegens einen uns vielfach Freundschaften und gemeinschaftliche Unternehmungen.

Weitere Informationen zu unserem Verein:

Vereinsvorstand

Unser Vorstand leitet mit viel Engagement die Geschicke des Aero Team Klix im Sinne seiner Mitglieder. Er kümmert sich um aktuelle Fragestellungen genauso wie um langfristige Strategien. Nachfolgend sind unsere Vorstandsmitglieder und ihre Funktionen aufgeführt:

Dieter Mihelin

Vorstands-vorsitzender

Holger Wießner

stellv. Vorstands-vorsitzender / Öffentlichkeitsarbeit

Stefan Schneider

Leiter Ausbildung / Cheffluglehrer

William Kliwer

technischer Leiter

Tobias Nicolaides

Schatzmeister

Heiko Rabold

Verantwortlicher für Controlling

Konrad Gnauck

Verantwortlicher für Leistungsflug

Wolfgang Reinecke

Verantwortlicher für Sonderaufgaben / Grundstücke

Jugendgruppe

Rund 15 unserer Mitglieder sind zwischen 14 und 25 Jahre alt und organisieren sich in unserer Jugendgruppe, um nicht nur gemeinsame fliegerische Aktivitäten zu planen, sondern auch bei anderen Aktionen Spaß zu haben. So gehören Sunset-Fliegen genauso wie Ausflüge zur Kartbahn oder Bowlen gehen zu unseren regelmäßigen Events.

Als Jugendlicher beim Aero Team Klix lernt man neben dem Fliegen auch viele weitere nützliche Dinge: handwerkliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen sowie Teamwork. Segelfliegen erfordert die Übernahme von Verantwortung und das Treffen von eigenen Entscheidungen. Deswegen ist es auch ein idealer Sport zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Unsere Jugendgruppenleitung sind Antonia Landmann und Emma Hilbrich.

Flugzeugflotte

Teil des Vereins sind natürlich auch die Flugzeuge. Unsere stolze Flotte besteht aus neun Segelflugzeugen, einem Reisemotorsegler und zwei Motorflugzeugen für Reiseflüge und Flugzeugschlepps. Daneben gibt es auch noch viele landgestützte Fahrzeuge zur Sicherstellung des Flugbetriebs, wie eine Startwinde oder den Startwagen. Mehr Informationen dazu gibt es hier:

Unser Flugplatz

Als Verein haben wir uns über Jahrzehnte hinweg mit viel Fleiß und Einsatz in Eigenarbeit eine solide Infrastruktur an unserem Flugplatz aufgebaut und aufrecht erhalten. Dazu zählt das Flugfeld genauso wie unsere Gebäude und Hallen oder auch Fahrzeuge, die für den Flugbetrieb notwendig sind, wie z.B. unsere Seilwinde. Hier empfangen wir mit Stolz jedes Jahr Flieger und Vereine aus Deutschland, Europa und aller Welt.

Mit einem Klick auf die beiden Schaltflächen gibt es weitere Informationen zu unserem Flugplatz und der Möglichkeit, bei uns den Urlaub zu verbringen:

Nachhaltigkeit

Als Segelflieger üben wir einen sehr naturnahen Sport aus. Wie die Vögel, die man im Sommer über den Feldern kreisen sehen kann, nutzen wir die Aufwinde, die die Sonnenwärme auf unserer Erde entstehen lässt. Diese gewaltigen Luftbewegungen sind der Antrieb des Segelflugzeuges, die es ihm ermöglichen, sich stundenlang ohne eigenen Motor in der Luft zu halten.

Auch aufgrund dieser Naturnähe ist es uns allen ein wichtiges Anliegen, einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf unsere Umwelt auszuüben. Das fängt bei der Pflege unseres großen Fluggeländes an, das wir nur so oft wie im Rahmen der Flugsicherheit nötig ist mähen und das einen sehr großen Artenreichtum aufweist. Auch unsere Infrastruktur modernisieren wir beständig mit Investitionen in ökologische Projekte, wie z. B. den Bau einer Solarheizung oder einer Biokläranlage.

Unsere wenigen motorgetriebene Flugzeuge zeichnen sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe Schallemissionen aus, Wartung und Reparaturen führen wir ressourcensparend meist direkt vor Ort aus. Kurz gesagt: Segelfliegen ist eine sehr umweltfreundliche Freizeitbeschäftigung.

Sicherheit

Sicherheit ist das oberste Gebot am Flugplatz Klix. Dazu tragen wir als Verein gemeinsam bei. Die selbstverständliche Einhaltung aller Gesetze und Regeln, regelmäßige Sicherheitsschulungen, ein hoher Standard bei Wartung und technischen Kontrollen sowie die Pflege einer offenen und vertrauensvollen Fehler- und Lernkultur garantieren, dass unserer Flugbetrieb sehr sicher ist.

Weitere Informationen dazu, wie Segelfliegen funktioniert und warum es kein gefährliches Hobby ist, befinden sich hier: