Um 10:30 fand das Briefing statt. Hauptbestandteil sind natürlich die Ausführungen von Volker zum heutigen Tag. Das Wetter wird etwas schlechter als gestern werden. Besonders mittelhohe und hohe Wolken stellen ein Problem dar. Über ihre Mächtigkeit treffen verschiedene Wettermodelle auch verschiedene Aussagen. Es müsste aber mit der Entwicklung von schwacher bis mäßiger Thermik im Bereich bis 2000 m zu rechnen sein.

Es werden für alle Klassen Aufgaben gestellt, die im Raum nördlich von uns liegen. Die Wettkampfleitung bereitet noch eine verkleinerte Variante „B“ vor.

Die Startbereitschaft ist für 12:30 festgelegt.

Im Werbeblock hat Holger daran erinnert, dass heute Abend in Särchen das traditionelle Hexenbrennen stattfinden.

13:00

Die Qellungen lassen auf sich warten. Soeben wurde ein Feldbriefing durchgeführt. Es wurde für drei Klassen eine Aufgabe „B“ ausgegeben. Die Doppelsitzerklasse wurde gecancelt.

Startbereitschft: 13:20

15:00

Die drei Klassen sind in der Luft. Die Steigwerte scheinen recht gut zu sein.

19:00

Der Tag ist besser geworden als erwartet. Unter der geschlossenen Wolkendecke entwickelten sich schöne Quellungen. Da die Abstände doch relativ groß waren bildeten sich viele Pulke. Die verkleinerten Aufgaben wurden von fast allen Piloten gemeistert, sodass sie am Hexenbrennen in Särchen teilnehmen können.

#