Fliegen – das wäre mal was!
… Wer hat das nicht irgendwann schon einmal gedacht oder einen Freund, Verwandten oder Kollegen sagen hören. Seit es Menschen gibt und sie die Vögel am Himmel beobachten, verbinden sie wohl Fliegen mit dem Gefühl grenzenloser Freiheit. Und seit die Menschen sich den Traum vom Fliegen erfüllt haben, wissen sie, dass sie dieses Gefühl in einem Flugapparat auch wirklich erleben können.
Alle, die die Freiheit des Fliegens ausprobieren wollen oder es schon kennen und (immer) wieder erleben wollen, können als Gast mit uns gemeinsam ins Flugzeug steigen. Man kann diese Freiheit sogar verschenken, in Form eines Gutscheines.
Im Grunde gibt es die folgenden drei Möglichkeiten:
Segelflug
Unserer Meinung nach ist das die schönste und ursprünglichste Art zu fliegen. Alle, die vielleicht vor Jahren selbst mal Segelflieger waren oder schon mal mit einem Segelflugzeug geflogen sind, werden das sicher auch so sehen. Als Segelflugclub empfehlen wir natürlich zuallererst, dieses Erlebnis auszuprobieren.
Es gibt dabei einen kleinen Nachteil, bedingt durch den bei Segelflugzeugen fehlenden Motor: Bei schwacher Thermik kann ein einfacher Flug im Windenstart schon mal nach 5 Minuten zu Ende sein, man kann also leider keine Flugzeit garantieren. Bei passendem Wetter, wenn die Sonne scheint und sich vielleicht auch Haufenwolken am Himmel gebildet haben, können wir die Flüge auch auf eine halbe oder eine ganze Stunde ausdehnen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Flugzeugschlepp auf bis zu 800 Meter Höhe ziehen zu lassen. Damit ist man dann mindestens 25 Minuten unterwegs. Als Gutschein empfehlen wir einen Start mit bis zu 10 Minuten Flugzeit. Wer ein etwas größeres Geschenk mit Flugzeiten von 20 oder 25 Minuten machen möchte, sollte einen Gutschein für einen Flugzeugschlepp auf 600 oder 800 Meter verschenken. Macht das Wetter längere Flüge möglich, kann man natürlich vor Ort „nachlösen“. In ein Segelflugzeug passt außer dem Piloten (den wir vorsichtshalber immer stellen 😉 ) noch eine Person, die beiden sitzen hintereinander.
Für die ganz mutigen gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Gastflugs auch einen Kunstflug mitzuerleben. Dies erfordert dann einen längeren F-Schlepp, ist danach aber ein unvergleichliches und adrenalingeladenes Ereignis. Aufgrund der etwas aufwändigeren Vorbereitung ist hierfür allerdings eine vorherige Absprache zwingend notwendig. Kontaktiert uns diesbezüglich gern per Mail.
- Einstieg in den Doppelsitzer
- Ausblick auf Bautzen aus einem Segelflugzeug
Motorsegler
Ein Motorsegler ist ein motorisiertes Flugzeug, das in seinen Eigenschaften aber auch einem Segelflugzeug ähnelt, bzw. sich theoretisch auch ohne Motor in der Luft halten kann. Wir gehen mit euch in einem Motorsegler namens „Falke C2000“ in die Luft.
Vorteilhaft ist hier, dass man bei (fast) beliebigem Wetter an beliebige Orte fliegen kann, der Geräuschpegel noch verträglich ist und das Ganze noch eine gewisse Beziehung zum Segelflug hat. Man kann eine beliebige Flugzeit vereinbaren. Für Gutscheine wird es ab einer Viertelstunde sinnvoll, zwanzig Minuten würden wir empfehlen. Es ist ebenfalls für einen Gast und den Piloten Platz, beide sitzen nebeneinander. Mit dem Motorsegler sind problemlos kleine Ausflüge in die nähere Umgebung des Flugplatzes möglich, wie z.B. nach Bautzen, Görlitz oder zum Lausitzer Seenland.
- Motorsegler SF 25 C „Falke“
- Lausitzer Braunkohletagebau aus der Luft
Motorflug
Zu guter Letzt kann man auch einen Flug mit einem Motorflugzeug namens „Z-143“ machen. Hier haben neben dem Piloten sogar drei Passagiere Platz, die Sitzverteilung ist wie im PKW. Das ist natürlich für Familien oder Freunde schön. Die Maschine ist durch die kräftige Motorisierung auch schneller, man kommt also in der gleichen Zeit weiter rum. Auch Ausflüge nach Dresden sind damit möglich.
Nachteilig ist, dass es doch schon ganz schön laut ist und sich zu unterhalten schwerfällt. Der Bezug zum Segelflug reduziert sich darauf, dass sich das Fluggerät auch durch die Luft bewegt und wir es als Schleppmaschine einsetzen. Wir bieten immer die komplette Maschine mit drei Gastplätzen, auch als Gutschein. Im Vergleich mit einem Segelflug ist ein Gastflug im Motorflugzeug durch die Treibstoffkosten mit höheren Kosten verbunden.
- Motorflugzeug Z-143
- Festung Königstein von oben
Von April bis Oktober…
…könnt ihr mit uns immer am Wochenende, wenn es nicht gerade regnet oder schlechte Sicht ist, die Schönheit des Fliegens erleben. Da können auch Gutscheine eingelöst werden. Zwischen Mai und August sind die besten thermischen Bedingungen für längere Flüge mit dem Segelflugzeug. In den Sommermonaten finden bei uns Fluglager statt. In dieser Zeit ist dann ein Flug mit einem motorisierten Gefährt, nach Absprach mit dem Flugleiter (Telefon – Mobil 0177/2865916, Telefon – Festnetz 035932/30281), auch in der Woche möglich. Das Wochenende ist aber insgesamt sicher interessanter.
Zu einem Gutschein kommt man am einfachsten, indem man am Wochenende auf dem Flugplatz vorbeikommt. Ist das nicht möglich, kann man auch einen schriftlichen Auftrag per Mail an uns schicken und bekommt dann den Gutschein und eine Rechnung zurück.
Wir wünschen schon mal viel Spaß beim Fliegen oder Schenken. Wenn noch Fragen, auch zu Preisen, offengeblieben sind, genügt eine kurze Mail (info@aeroteam.de), Fax (035932/31333) oder Telefonat (Mobil 0177/2865916, Fest 035932/30281).